Schlagwort-Archive: Uni

Dokumentation: Demo-Tips Bildungsstreik MD

Nachfolgend eine fotografische Dokumentation der Veranstaltung „Demo-Tips“ des Bündnis Bildungsstreik Magdeburg. Ich weiß nicht, wie viel die anderen vor Ort anwesenden Pressevertreter aus diesem Event rausholen konnten, aber angesichts des gut durchdachten Aufbaus und der zügigen Durchführung bin ich mir sicher, dass man da ganz viel berichten könnte. Angesetzt war die Veranstaltung von 17:00 bis 20:00 Uhr.1

Dokumentation: Demo-Tips Bildungsstreik MD weiterlesen

  1. Die EXIF Datei des ersten Bildes zeigt 16 Uhr, da ich vergessen hatte die Zeit mal umzustellen. []

Stürmt Das Schloss

Da ich davon ausgehe, dass verschiedene Gruppen gar nicht oder zumindest nicht an der FGSE plakatieren werden, hier jetzt die vorläufig letzte Plakatbesprechung zu den Gremienwahlen. Vielleicht kommen noch ein paar Flyer oder sonstige Aktionen dran, aber in Bezug auf die Werbeplakate sollte es mit diesem Eintrag erstmal gegessen sein. Dafür handelt es sich, nach der Piraten HSG, um die zweite „Premiere“ dieses Jahr. Neben der „Linken Liste“  Sur l’eau tritt dieses Jahr noch die „Antifaschistische Liste“ des SDS an. SDS stand, für all diejenigen, die sich nicht so für die 1968er interessieren, früher mal für: „Sozialistischer Deutscher Studentenbund„. Heute steht SDS für etwas anderes, nämlich für: „Sozialistisch-Demokratischer Studierendenverband„. Inhaltlich der Partei „Die Linke“ zugehörig, tritt der SDS zu den Magdeburger Gremienwahlen als „SDS.Antifaschistische Liste“ an. Für diesen Blogeintrag wird aber das Kürzel SDS durchgehend genutzt. Die Liste tritt für die Senatswahlen, Fakultätsratswahlen (FGSE, FMB), Studierendenratswahlen und Fachschaftsrätewahlen (FMB, FGSE) an und bewahrt sich das „deutsch“ zumindest in der Farbgebung für die Plakate.

Stürmt Das Schloss weiterlesen

Verstehen

Eigentlich dachte ich, dass es nach der Plakatbesprechung und der Auseinandersetzung mit RCDS Watch erstmal genug wäre mit dem Thema RCDS hier im Blog. Hätte ich es besser wissen müssen? Wahrscheinlich. Aber als ich das gedacht habe, war ja auch das Wahlprogramm des RCDS noch nicht draußen. Normalerweise weigere ich mich immer ein bisschen, wenn es darum geht die Wahlprogramme der Hochschulgruppen hier im Blog zu betrachten. Der RCDS fordert es aber geradezu heraus, wenn man sich die Störer anguckt, die wohl vom RCDS auf ihren eigenen Plakaten angebracht worden sind.

Gegen das Rohkostdiktat

Verstehen weiterlesen

Joho, joho a Chuck Norris life for me

Dieses Jahr ganz neu mit dabei an der Otto-von-Guericke-Universität ist die Hochschulgruppe der Piraten. Die Piraten gehören zu den drei neuen Listen, die dieses Jahr ihr Glück im Gremienwahlkampf probieren. Auf Nachfrage wurde mir gestattet die Wahlplakate hier als Dateien einzubinden. Die Plakate selbst hängen wohl nur in Gebäuden, was erklären würde warum ich sie bisher noch nicht so wirklich gesichtet habe. Die HSG geht mit zwei Plakaten in jeweils zwei verschiedenen Farben an den Start, ich bespreche hier jeweils nur die Plakate in schwarz/weiß.

Joho, joho a Chuck Norris life for me weiterlesen

Einfach sein

So, auf geht es zum Wahlplakat von Sur l’eau, zu dem mir immer so granatenviel einfällt. Vor zwei Jahren sprangen Sur l’eau noch fröhlich in der Gegend rum und waren „Einfach anders als die anderen Hochschulgruppen“, vor einem Jahr ließen sie sich treiben und wollten eine bilinguale Uni, mehr studentische Selbstverwaltung und das Projekt 7 erhalten. Gleichgeblieben ist der Hauptslogan „Be different to be“ und der „Untertitel“ „Gegen die Gewalttat des Gleichmachens“ und das Bild, welches auch dieses Jahr wieder in etwas schwieriger zu erschließenden Sphären rumfliegt.

Einfach sein weiterlesen

Volle Fahrt voraus?

Der Stura will was von mir. Von mir! Ich bin ja fast versucht geehrt zu sein. Was der Stura von mir will? Kostenlose Werbung, das will er. Ausnahmsweise soll er sie auch mal bekommen.

Aktuell kann man auf verschiedenen Plattformen im Internet lesen1, dass es ein neues Semesterticket für Magdeburger Studenten geben könnte. Die Aufschlüsselung des sehr niedrigen Semesterbeitrages von 64,50€ hatte ich ja gerade erst. Darin enthalten sind 23€ Semesterticket, welches allerdings nur für die Magdeburger Verkehrsbetriebe gilt. Das neue Semesterticket wird, sofern es kommt, mit der Deutschen Bahn abgeschlossen, gilt für ganz Sachsen-Anhalt und in westliche Richtung bis Braunschweig bzw. Wolfsburg. Der Stura macht aktuell recht exzessiv Werbung, nur wofür der Stura Werbung macht, das scheint so einigen nicht ganz klar zu werden.2
Volle Fahrt voraus? weiterlesen

  1. Hier lustigerweise nicht. []
  2. Darum soll es hier auch gehen. Nicht um Pro/Kontra des Semestertickets, sondern darum, was der Stura überhaupt will. []

Jonglieren mit großen Zahlen

Weiter geht es in der Parade der diesjährigen Wahlplakate. In diesem Eintrag geht es um die Liberale Hochschulgruppe (LHG). Die LHG hat sich, wie man auf ihrer Homepage lesen kann, dieses Jahr ganz besonders ins Zeug gelegt, um einen guten Listenplatz zu bekommen. Liste 1, das bedeutet bei allen Gremien für die die LHG kandidiert steht selbige an erster Stelle. Wahrscheinlich gehört es sich für liberale Gruppierungen in Zeiten in denen alle von Wirtschaft reden, erstmal ordentlich Zahlen zu dreschen. Außerdem dreht sich bei Studenten ja eh immer alles um Geld. Sowas dürfte der LHG wahrscheinlich beim Entwerfen des diesjährigen Plakates durch den Kopf gegangen sein.

Jonglieren mit großen Zahlen weiterlesen

Baustelle (UPDATE: 20. Mai 2010)

So langsam geht die Plakatiererei los. Die JusoHSG hat mir freundlicherweise ihr Plakat zur Verfügung gestellt1, dementsprechend gibt es das diesjährige Plakat in ordentlicher Auflösung. Nachdem es letztes Jahr eine Mischung aus Obama und Sheepworld gab, die es sogar in den „No You Can’t“-Weblog geschafft hat, beschreitet die JusoHSG dieses Jahr einen anderen Weg. Anstelle von zwei „individualisierten“ Plakaten gibt es dieses Jahr nur eins. Auch die über diese Plakate transportierten Programmpunkte haben sich etwas verändert. Letztes Jahr waren die Programmpunkte zusammengenommen:

für eine internationale Universität
für ein familienfreundliches Studium
für eine offene und tolerante Hochschule
für mehr Mitbestimmung und Demokratie
für eine angemessene Finanzierung des Studiums
für bessere Studierbarkeit von Bachelor/Master
für bessere Parkplatzmöglichkeiten

Wie es dieses Jahr aussieht? Nach dem Klick.
Baustelle (UPDATE: 20. Mai 2010) weiterlesen

  1. Ich musste nichtmal danach fragen. []

RCDS Watch

Die Macher vom RCDS-Watchblog haben die Datengrundlage zumindest auf der Statistik-Seite jetzt genauer dargestellt und die Zahlen entsprechend angepasst. Damit reagierten sie z.T. auch auf meine Kritik. Find ich gut, langsam kann man mit der Seite arbeiten.

Imagine all the people

Und es ist wieder so weit, die Hochschulgruppen beginnen mit der Plakatierung für die Gremienwahlen. Fast schon traditionell hat auch dieses Jahr die GHG zuerst ihre Plakate aufgehängt. Nach Iwo Jima und Mondlandung geht es dieses Jahr in die Welt der Musik. Geographisch gehen wir von den USA nach Großbritannien. Das Foto wurde mir dieses Jahr freundlicherweise zur Besprechung zur Verfügung gestellt, so dass ich erstmal ohne Fotografien auskomme.

Imagine all the people weiterlesen