Schlagwort-Archive: Technik

Wenn meine Hände…

…sich meinen Gedanken anschließen könnten, dann wäre ich vielleicht ein wirklich guter Künstler. Oft genug sehe ich irgendwas und denke mir: Hey, daraus könnte man doch das und das machen. Da aber selbst meine Strichmännchen aussehen wie ein verunglücktes Mikado-Spiel, bleibt es meistens bei dieser Vorstellung oder ich helfe mir mit Hilfsmitteln aus, bei denen die Technik einen guten Teil der Arbeit übernimmt. Diese Technik muss leider meistens relativ teuer bezahlt werden. Deswegen existieren in meinem Kopf, und vereinzelt auf irgendwelchen Zetteln, Listen mit technischem Kram, den ich gerne mal besitzen würde, um damit rumzuexperimentieren. Alte Kameras besitze ich ja zum Teil schon und irgendwann komme ich sicher auch dazu mir mal ein paar Filme zu besorgen.1 Aber auch meine Canon EOS 400D leistet mir stets treue Dienste, wie man ja ab und an in meiner Galerie sehen und vielleicht auch manchmal bewundern kann. Trotzdem gibt es gerade im Bereich der Fotografie noch ein paar technische Dinge, die mich durchaus reizen würden, deshalb schreibe ich hier mal eine kleine und sicher unvollständige Liste an Dingen auf.

Wenn meine Hände… weiterlesen

  1. Bei der Exakta muss ich unbedingt mal rausfinden, ob ich damit IR-Bilder machen kann. []

Frühere Fotographie

Vor kurzem habe ich einen Verwandten besucht und dieser war so nett mir vier etwas ältere Kameras zu schenken, da er sie sonst weggeworfen hätte. Die jüngste Kamera ist eine relativ uninteressante Automatikknipse, aber die drei anderen sind aus verschiedenen Gründen interessant und stammen von den Firmen Agfa, Minox und Ihagee West.
Frühere Fotographie weiterlesen

Walk the man (Blogparade)

Ausgehend von diesem Artikel bei der BBC kam mir die Idee einmal nachzugucken, ob sich noch Spuren meiner „Musik zum Mitnehmen“ Entwicklung finden lassen. Egal ob Ghettoblaster, Walkman oder Discman, Hauptsache es war noch schön „analog“. Also wühlte ich mich durch alte Schränke und Kisten und versuchte meine mehr oder weniger treuen Begleiter wieder aufzuspüren. Tatsächlich habe ich noch ein paar alte Geräte gefunden. Die Reihenfolge muss nicht unbedingt chronologisch sein, aber ich glaube zuerst war der klassische Walkman da. Jedenfalls habe ich tatsächlich mal einen Walkman besessen, hatte aber auch „tragbare Kasettenspieler“ von anderen Herstellern. Erhalten geblieben bzw. auffindbar ist allerdings dieses Exemplar:

Sony Walkman (mit Radio)
Sony Walkman (mit Radio)

Einen Ghettoblaster nenne ich immer noch mein Eigen und er funktioniert sogar noch halbwegs. Trotz jahrelanger Benutzung und einer unsanften Landung im Schlamm Sloweniens. CD-Klappe hakt etwas und Lautsärkeregelung geht nur unter Rauschen, aber sonst scheint er immer noch zu funktionieren.

Alter Ghettoblaster. CD, Radio, Doppelkassettendeck
Alter Ghettoblaster. CD, Radio, Doppelkassettendeck

IMG_1042

Irgendwann zwischendurch probierte ich es auch mal mit tragbaren CD-Playern, was allerdings meistens nur zu Frust führte. Springende CDs, rasend schnell leer gesaugte Batterien usw. Aber den soweit ich mich erinnere ersten tragbaren CD-Player meines Lebens habe ich immer noch. Habe jetzt allerdings nicht ausprobiert, ob er noch funktioniert.

IMG_1034

IMG_1032

Was nicht dabei ist, obwohl ich es immer haben wollte, ist ein MD-Player. Ist aber wohl auch besser so, denn wirklich durchgesetzt hat sich die MiniDisc ja nicht. So wurde dafür wenigstens nicht unnütz Geld ausgegeben.

Meine Eltern waren in Sachen tragbarer Musik übrigens auch schon recht bewandert und besaßen mehrere tragbare Plattenspieler. Gefunden habe ich noch den älteren von beiden und um den ging es auch beim Rätselraten:

Alter Plattenspieler
Alter Plattenspieler
Alter Plattenspieler
Alter Plattenspieler
Alter Plattenspieler
Alter Plattenspieler

Plattennadeln gab es übrigens auch noch und zwar von der Marke Herold.

Plattennadeln der Firma Herold
Plattennadeln der Firma Herold
Plattennadeln der Firma Herold
Plattennadeln der Firma Herold
Plattennadeln der Firma Herold
Plattennadeln der Firma Herold
Plattennadeln der Firma Herold
Plattennadeln der Firma Herold

Und nun seid ihr gefragt! Macht Fotos – oder sucht alte – von euren technischen Errungenschaften aus dem Bereich der Musik. Alles, was „tragbar“ ist und nicht mit Dateien funktioniert ist erlaubt. Bloggt darüber und schickt einen Trackback an mich und ggfs. an die Person, bei der ihr auf diese kleine „Blogparade“ aufmerksam geworden seid. Wenn ihr die Geräte nicht mehr findet, oder einfach keine Lust habt Fotos zu machen, dann schreibt über die Geräte oder besondere Erinnerungen, die ihr mit den Geräten verbindet. Ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt. Und nutzt die Gelegenheit eure alten Tapes mal wieder zu hören!

Einfach so kommentieren dürft ihr natürlich auch.

Share on Facebook

Falls irgendjemand das Bedürfnis hat, meine Einträge mit seinen Freunden bei Facebook zu teilen, der kann das jetzt am Ende eines Blogeintrages tun. So sieht das Ganze dann aus:

facebook

Funktioniert über Javascript. Das ganze sieht man nicht auf der Übersichtsseite, sondern nur, wenn man sich einen Eintrag separat anzeigen lässt. In meinem Opera funktioniert es zwar nicht, aber im Firefox und IE sollte es funktionieren.

Kommentare

Aktuell sind einige Nutzernamen zu lang, um vollständig im Kommentarbereich angezeigt zu werden. Aus diesem Grund editiere ich die Nutzernamen, die zu lang sind, nachträglich. Also nicht wundern. 😉

Moderne Zeiten

Wer erinnert sich nicht an die spontanen Aktionen von früher. Man hat ein paar Freunde eingeladen und ein oder zwei dieser Freunde haben ihre privaten Medienschätze mitgebracht, die dann konsumiert wurden. Sei es die neuste Radio-Raubkopie der neuste Radio-Mitschnitt auf MC, die neuste MC des Bruders mit der nicht jugendfreien Musik1 oder aber auch die VHS mit „dem brutalsten/schockierendsten/whatever Film aller Zeiten“. Wie schön war auch der Nervenkitzel, wenn die Eltern das nicht mitbekommen sollten. War ja damals auch was besonderes, wenn man in dem Film Brüste oder so gesehen hat2, denn damals hatte man ja noch nicht so ausschweifende Werbespots. Später kamen, zumindest bei uns, auch noch die VHS-Mitschnitte von Musikvideos hinzu.3 Die entsprechenden Kasetten, egal ob MC oder VHS, wurden aber auch gehütet wie ein Augapfel und abgespielt bis gar nichts mehr ging. Der Renner war bei uns eine ganze Zeit lang „Braindead“ und Tanz der Teufel 1. Irgendwann hatte ich sogar auch endlich mal eine Kopie von beiden Filmen, die zwar absolut vergrisselt war, aber sowas störte einen damals ja nur sehr bedingt. Bei einer guten Freundin, so munkelt man, war die Szene zu „Time of my life“ bei Dirty Dancing schon fast nicht mehr anguckbar, der Rest des Filmes war aber noch in einem guten Zustand, Kommt davon, wenn man ständig vor und zurück spult.

Moderne Zeiten weiterlesen

  1. Oder dem, was die Eltern damals als ungeeignet angesehen haben []
  2. Ich sag nur „Evil Toons“ []
  3. Ich hatte einen guten Freund, der totaler Ärzte-Fan war. Den habe ich sogar öfters angerufen, wenn auf MTV die Ansage für ein Ärztevideo kam, damit er schnell den Videorekorder anschalten konnte. []

Experimentelles Blogging

Die Segnungen der Technik sind ja nahezu unendlich, gerade im Bereich der Handys. Angefangen haben die meisten von uns noch mit halben Telefonzellen oder sogar noch mit den alten D-Netzen, in denen es noch verschiedene Vorwahlen gab und das Gespräch auch einfach mal weg war, wenn man in einen anderen Vorwahlbereich gelaufen, bzw. gefahren ist. Mittlerweile sind die Handys kleiner und vielseitiger geworden. Kleiner führt dazu, dass man sie ständig verliert und vielseitiger führt dazu, dass man doch mal die Bedienungsanleitungen zu Rate ziehen muss. Die werden aber komischerweise immer dünner, je vielseitiger die Handys werden.

Eine der Neuerungen, die ich nicht mehr missen möchte, ist die T9 Funktion. Geht einfach schneller, zumindest manchmal. Das Handy meiner Praktikantin geht allerdings noch einen Schritt weiter. Hat man ein Wort geschrieben, dann macht das Handy einem einen Vorschlag für das nächste Wort. Ziemlich sinnlos, aber für experimentelles Blogging durchaus brauchbar. Nachfolgend nun die Ergüsse des Spatzenhirns von Handy. Fettgedruckte Worte stammen jeweils von mir. Weiß das Handy nicht weiter, dann wird der Satz beendet. Groß- und Kleinschreibung habe ich nachträglich eingefügt.

Experimentelles Blogging weiterlesen

Downtime

Ich versuch mal den Blog in eine andere DB umzuziehen. Kann also in nächster Zeit evtl. zu einer Downtime kommen.

Mals gucken, vielleicht ist es jetzt besser. Hoffen wir das Beste.

Performance Probleme

Kann es sein, dass die Ladezeiten von diesem Blog in letzter Zeit ab und an unter aller Kanone sind? Oder geht nur mir das so?

Ich hab jetzt Pause

Ich bin ja gestern Nacht, wie bereits angekündigt, zusammen mit der Praktikantin nach Aurich gefahren. Da wir an dem Tag nur gefrühstückt hatten sind wir Königslutter raus und haben einer bekannten FastFood-Kette einen Besuch abgestattet. Nach dem Essen wollten wir weiterfahren, doch irgendwie wollte mein neu zugelegtes Auto dies nicht. Anlasser gab Geräusche von sich, aber das war es dann auch schon. Die Praktikantin war schon am Verzweifeln und meine Stimmung näherte sich langsam aber sicher auch dem Nullpunkt. Aber erstmal mussten wir mit der Situation klarkommen. Auf dem Parkplatz hatte natürlich kein Schwein ein Starterkabel. Mein Vater meinte zwar heute: Wenn der Anlasser noch Geräusche macht brauchst du kein Starterkabel! Aber soviel Ahnung von Autos hab ich mitten in der Nacht dann halt doch nicht, also hab ich erstmal einen Menschen mit Starterkabel gesucht. War erfolglos, also hieß es: Schieben bis zur nächsten Tankstelle. Die war ja zum Glück nur ein paar hundert Meter weiter.

Ich hab jetzt Pause weiterlesen