Schlagwort-Archive: Politik

Alternative für Dich?

Die Würfel sind gefallen, Niedersachsen hat seine kommunalen Vertreter gewählt. Vom Stimmenzuwachs her ganz vorne mit dabei: die Alternative für Deutschland (AfD). Im Landkreis Wesermarsch schaffte die AfD bei der Wahl zum Kreistag aus dem Stand sechs Prozent, was sich mit drei Sitzen übersetzt. Zum Vergleich:

Alternative für Dich? weiterlesen

So machen wir das – Die CDU und ihre Vorstellung von Niedersachsen

Die CDU hat kürzlich ihren Wahlkampfsong „So machen wir das“ veröffentlicht. Grund genug, sich einmal die Bildsprache des Videos dazu anzugucken und einen Blick auf den Text zu werfen.

Im Lied selbst werden, je nach Zählung, zwei bis drei Positionen aufgemacht. Die oberste Kategorie ist Niedersachsen, die zweite ist ein zusammenfassendes Wir. Die dritte Position wird im Laufe des Liedes den ersten beiden gegenüber gestellt.

„Niedersachsen“ und „Wir“ bilden schon in der ersten Zeile eine Einheit: „Unsere Liebe: Niedersachsen“. Die ersten Verse des Liedes sind folgende:

Unsere Liebe: Niedersachsen
Für dich sind wir motiviert
Deine Chancen zu entfalten
Mutig unser Land gestalten
Unser Fleiß für dieses Ziel

Hier wird eine Gemeinschaft suggeriert, die eigentlich, auch wenn das Lied von der CDU ist, ganz Niedersachsen umfasst. Durch den Urheber CDU schließt sich diese natürlich in diese Gemeinschaft ein, wird Teil derer, die „mutig“ das Land gestalten.

Was Niedersachsen und die Gemeinschaft ausmacht, wird in den nächsten Versen zum ersten Mal beschrieben. Wer zum „wir“, zu „Niedersachsen“ gehört, den zeichnet folgendes aus:

Klarer Blick und klare Kante.
Handbreit Wasser unterm Kiel.
Perspektiven, Traditionen,
Zuversicht und Augenmaß,

Hier wird vermehrt auf die „typischen“ norddeutschen Eigenschaften (Klarheit, Seefahrt) Bezug genommen. Die leicht gegensätzlichen Substantive „Perspektiven“ und „Traditionen“ bzw. „Zuversicht“ und „Augenmaß“ kommen hinzu und demonstrieren sowohl Zukunftsorientierung als auch ein gewisses Bewusstsein für die Geschichte. Das Augenmaß nimmt indirekt den klaren Blick wieder auf. Gerade die vier Substantive werden in den nächsten Versen weiter zusammengefasst:

Perspektiven, Traditionen,
Zuversicht und Augenmaß,
Leidenschaften, die sich lohnen
Für unser Land
So machen wir das.

Die Eigenschaften, die „uns Niedersachsen“ angeblich auszeichnen, sind nicht nur Eigenschaften, sondern Leidenschaften. Eigenschaften hat man halt einfach, Leidenschaften hingegen werden bewusst verfolgt. Laut Liedaussage sind „wir“ also leidenschaftlich perspektivisch1, traditionell, zuversichtlich und voller Augenmaß. Der Bogen zum Beginn der Strophe wird mit „Für unser Land“ und „So machen wir das“ wieder geschlossen.

Die Schaffung einer positiv besetzten Gemeinschaft „Niedersachsen“ zieht sich durch das gesamte Lied. Die CDU ist stets Teil dieser Gemeinschaft. „So machen wir das // Hier bei uns in Niedersachsen“ und „sturmfest und erdverwachsen“ heißt es im Refrain. „Sturmfest und erdverwachsen“, der letzte Vers des Refrains, ist ein Verweis auf das Niedersachsenlied/Lied der Niedersachsen. Das Niedersachsenlied ist schönste Blut-und-Boden-Dichtung, entstanden um 1926. Die Parallelen zwischen dem Niedersachsenlied und dem Wahlkampfsong der CDU gehen aber über den direkten Bezug hinaus. In beiden Liedern werden ähnliche regionale Bezüge hergestellt: „Von der Weser bis zur Elbe, Von dem Harz bis an das Meer“ (Niedersachsenlied) – „Harz und Heide, schönes Land […] Vom Wesermund bis zum Nordseestrand“ (CDU-Lied) und in beiden Liedern ist von einem Stamm die Rede: „Heil Herzog Widukinds Stamm!“ (Niedersachsenlied) – „Unser Häuptling ist ein Schotte und wir sind ein starker Clan“ (CDU-Lied). Die 3. Strophe ist für den Aufbau des Liedes besonders interessant, denn hier wird die dritte Position eröffnet. In Strophe 1 (s.o.) werden Eigenschaften und Gemeinschaft beschrieben, was sich in Strophe 2 fortsetzt.2 In der dritten Strophe wird nun etwas in das Lied eingebracht, ohne dass eine Gemeinschaft nicht bestehen kann: Das, was außerhalb der Gemeinschaft steht. Für die CDU sind das die „linken Sprotten“. Im Video wird ein Fisch in eine „Vorwärts“ eingerollt, was „links“ recht genau auf den großen Gegner SPD bezieht. Die „linken Sprotten“ werden im Lied der Gemeinschaft der Niedersachsen entgegengestellt:

Bist du eine linke Sprotte,
legt dich niemals mit uns an.
Unser Häuptling ist ein Schotte
Und wir sind ein starker Clan.
Niedersachsen ist uns wichtig
Und auf eins ist stets Verlass:
Was wir tun, das tun wir richtig,
Für unser Land.
So, so machen wir das.

Hier bezieht sich das „wir“ stärker auf die CDU als noch in den vorherigen Strophen. Der schottische Häuptling ist David McAllister, der natürlich in erster Linie der „Häuptling“ des „CDU Clans“ ist. Durch den Aufbau des Liedes, die Parallelen zum Niedersachsenlied und durch McAllisters Funktion als Ministerpräsidenten und somit Regierungschefs von Niedersachsen, wird McAllister auch zum Häuptling des „Clans der Niedersachsen“. Die linken Sprotten gehören, laut Lied, also nicht zu Niedersachsen bzw. treten nicht „für unser Land“ ein. „Wir“ tun das, was wir tun, richtig, „die“ tun es nicht. „Wir“ sind ein „starker Clan“, „die“ sind schwach. Der politische Gegenspieler mutiert hier zum Gegenspieler Niedersachsens. Zudem sind Fische immer leicht negativ konnotiert.3

Die Bildsprache des Videos stützt den Inhalt des Liedes in der Regel. Ob ich Lust habe, das Video auch nochmal genauer anzugucken, weiß ich allerdings noch nicht genau.

 

  1. Sagt man das so? []
  2. „Kluge Kerle, schlaue Frauen, Windkraft, Autos, Energie […] unser Land so gut wie nie […]“ []
  3. Stinkt wie ein toter Fisch. []

UmweltschützerInnen protestieren in Brake

Heute wurden wir auf eine Pressemitteilung aufmerksam, die besagte, dass seit dem Morgen UmweltschützerInnen von Robin Wood im Braker Industriegebiet gegen die Firma Wilmar Edible Oils protestierten. Natürlich hat es uns nach dieser Information ins Industriegebiet gezogen.

UmweltschützerInnen protestieren in Brake weiterlesen