Schlagwort-Archive: Medien

Wir müssen über Sprache reden

Liebe Kolleginnen und Kollegen der schreibenden Zunft,
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den verschiedenen Medienhäusern.
wir müssen reden.

Das haben wir in den vergangenen Tagen schon, nachdem der Bundesgerichtshof entschieden hat, dass der generische Maskulinum auf Bankformularen in Ordnung ist. Aber um diese Entscheidung soll es gar nicht gehen. Es geht um eure Reaktionen und die einiger meiner Bekannten, die mir eiskalte Schauer den Rücken herunterjagen. Denn, ganz ehrlich, wenn ich noch einmal so etwas aus JournalistInnenmunde höre wie „Sprache muss schön bleiben“, dann fange ich an zu schreien.

Wir müssen über Sprache reden weiterlesen

ESC 2016 – Der Live-Blog

Ist Jamie-Lee eigentlich Jan Böhmermann? Wie viele Verschwörungstheorien wird Peter Urban dieses Mal vom Stapel lassen? Wird die Windmaschine durchhalten? Wir starten gegen 20.45 Uhr mit unserem diesjährigen Liveblog. Mit dabei in diesem Jahr: Der Zyniker, die Praktikantin, das Bienchen und ich.

Hochemotionaler einfacher unmittelbarer Zwang

Gerade heute wurde ich auf Facebook gefragt: „du zweifelst daran, dass gegen gewalttätige polizisten vorgegangen wird?“ Als ich mit einem einfachen „Ja.“ antwortete, wurde mir gesagt: „du machst den gleichen fehler wie die rechten idioten, wenn du pauschal urteilst.. hätte dich für cleverer gehalten…“ Tja, wie sich herausstellen sollte, lag ich mit meiner Einschätzung der Lage nicht ganz daneben. In einer Pressekonferenz äußerte sich heute der Chemnitzer Polizeipräsident Uwe Reißmann zu dem Einsatz, nachzulesen u.a. beim Deutschlandfunk. Schon der Bericht beim DLF ließt sich wie ein schlechter Scherz, noch besser wird es allerdings, wenn man die Pressemitteilung der Polizei Chemnitz direkt liest.1

Hochemotionaler einfacher unmittelbarer Zwang weiterlesen

  1. Kommentare dazu, warum das sächsische Innenministerium die Polizei erstmal „selbst aufklären“ lässt und zum Flüchtlingsheim leitenden AfD-Politiker spare ich mir an dieser Stelle. []

They’re out there burning houses down and peddling racist lies

Deutschland 2016. In Clausnitz kommt ein Bus mit Flüchtlingen an. Es erwarten sie drei Gruppen: Flüchtlingshelfer, Polizei und Flüchtlingsgegner. Was sich dann abspielt ist beschämend für dieses Land. „Zu Gast bei Freunden“, brüstete sich Deutschland vor einigen Jahren, der fröhliche Party-Patriotismus wurde gefeiert. Die Party ist vergangen, der Patriotismus geht mit dem Nationalismus und Fremdenhass ins Bett, „ganz normale Bürger“ skandieren „Wir sind das Volk“ und wohl noch mehr: „Die wütenden Leute vor dem Bus hätten geschrien: „Mal sehen, was hier für Ungeziefer aussteigt!“, „Weg mit dem Gelumpe!“ oder „Asylantengesindel!““

They’re out there burning houses down and peddling racist lies weiterlesen

Laternen und dumme Menschen

Verehrte Leser, wer es bis zu diesem Punkt geschafft hat: eigentlich sollte dieser Eintrag kein Rant werden und eigentlich wollte ich mich auch nicht mit einem Rant zurückmelden. Beim Schreiben hat sich aber herausgestellt: ein Rant ist genau das, was ich gerade brauche. Diese tägliche Dummheit, die einem entgegenschlägt, ist manchmal einfach zu viel. Ich bitte um Verständnis.

So eine Fußnote. Vor fast genau zwei Jahren. Heute konnte man bei NWZonline lesen:

Pöbel-Attacke auf Oldenburger Kindergarten

Ja, was ist denn da los? Ganz einfach: Es gibt einen Laternenumzug. „Weil sie den Martinsumzug angeblich zum Laternenfest gemacht hat, bekommt eine Kita in Oldenburg hässliche Post aus der ganzen Republik. Die Wutbürger-Seele kocht.“

Laternen und dumme Menschen weiterlesen

Gegen Diskriminierung, aber nicht auf Kosten der Sprache!

Es passiert immer wieder, dass irgendein Artikel aus irgendeinem eher konservativen Blatt in meiner Timeline auftaucht, in dem sich wieder irgendjemand über „Gender Mainstreaming“ oder verwandte Themen aufregt. Ich schrieb ja auch schon etwas darüber.

Jüngst tauchte der „Genderwahn“ auf. Der Studiblog hatte sich, basierend auf einem Artikel der Welt, dem Thema angenommen. Könne ja nicht sein sowas! So bzw. ähnlich wurde der „Genderwahn“ von Nutzern bei Facebook kommentiert. Was mal wieder zeigt, dass der Deutsche1 beim Thema „Gender“ seinen Verstand ausschaltet. Eine Analyse des Artikels beim Studiblog, bei Welt und was das Ganze mit Journalismus zu tun hat.2

Gegen Diskriminierung, aber nicht auf Kosten der Sprache! weiterlesen

  1. Manchmal auch die Deutsche. []
  2. Spoiler: Gar nichts. []

Das große Abschaffen

Seit Sarrazin schafft sich irgendwas oder irgendwer in Deutschland permanent ab. Seit Sarrazin ist „XY schafft sich ab“ aber auch immer mit einem faden Beigeschmack behaftet: Schon „schafft sich ab“ weckt fast unweigerlich Assoziationen mit „armen Deutschen“ und irgendwie „bösen Ausländern“.

Ein besonders schönes Beispiel für gewollte oder ungewollte negative Assoziationen ist der Artikel „Massenverblödung: Das gebildete Deutschland schafft sich ab“ von Reinhard Mohr erschienen auf welt.de.

Das große Abschaffen weiterlesen

Die verfehlte Diskussion um das Kulturgut Buch

Friedrich Forssman hat vor ein paar Tagen im Blog des Suhrkampverlages einen Artikel mit dem Titel „Warum es Arno Schmidts Texte nicht als E-Book gibt“ veröffentlicht. Schon die ersten Zeilen geben Anlass zur Hoffnung, dass ein nicht wirklich gut durchdachter Artikel folgen wird.

Muß man eigentlich noch etwas gegen E-Books sagen? Müssen sie einem nicht womöglich leid tun, die albernen Dateien, die gern Bücher wären, es aber niemals sein dürfen? Ja, das muß man, und nein, das müssen sie nicht, sie sind ein Unfug, ein Beschiß und ein Niedergang.

Diese Litanei zieht sich durch den gesamten Artikel. Dabei schreibt Forssman durchaus Dinge, die nicht von der Hand zu weisen sind.
Die verfehlte Diskussion um das Kulturgut Buch weiterlesen

„Inzwischen auch schon gelesen“

Vor einigen Tagen stolperte ich über einen Facebook-Eintrag von Tobias, einem Bekannten, der einen Link zur Daily Mail beinhaltete. Das Posting las sich so:

#China televises sunrise, because the #smog has become so thick in #Beijing

und war gefolgt von einem Link. Ich sehe die Daily Mail nicht als seriöse Quelle an (wie in den Kommentaren behauptet), aber das interessante ist nicht das Posting an sich, sondern die fehlende Korrektur. Das FB-Posting stammt vom 18. Januar, am 22. Januar nahm der Bildblog die Geschichte auseinander. Ich las das heute und suchte daraufhin den Eintrag bei FB wieder raus. Die Kommentare hatten sich seit dem 18. Januar nicht bewegt, keine Richtigstellung, nichts. Das war insofern für mich verwunderlich, als dass Tobias eigentlich sonst in netzpolitischen/informationspolitischen/journalistischen Themen relativ up to date ist und, meines Wissens nach, kein Freund von solchen Fehlinformationen ist. Aber gut, vielleicht hat er es einfach nicht gesehen. Entsprechend postete ich meinen Kommentar

Die Daily Mail is nich seriös und der Aufhänger stimmt nicht. Zumindest laut Bildblog.

unter das Bild, einfach nur als Hinweis. Dann kam aber die Reaktion, die eigentlicher Anlass für diesen Blogeintrag war.

„Inzwischen auch schon gelesen“ weiterlesen

Wohin gehen wir?

5. November 2013

In Deutschland brennen zwar (noch) keine Ausländerheime, aber wir gehen wieder gegen Ausländer auf die Straße. Die Demonstranten sind natürlich nicht rechts, haben mit Ausländerfeindlichkeit nichts am Hut und mit der NPD sowieso nicht und sowieso und überhaupt.

How did this happen?

„Mit großer Verblüffung musste man feststellen: ganz und gar nicht alle Journalisten der großen deutschen Zeitungen stellten sich vorbehaltslos auf die Seite der Bürger, ja sie verteidigten nicht einmal ihre eigenen Rechte. Sondern ganz schön viele hielten lieber zum Staat und brachten viel Verständnis für Rechtsbrüche und Machtansprüche auf.“

Who’s to blame? 

Der groß angekündigte und zwischenzeitlich nahezu gefeierte NSU-Ausschuss hat schon lange seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die wehrhafte deutsche Demokratie zeigt sich erneut zahnlos gegenüber den eigenen Geheimdiensten, dem Polizeiapparat und dem Rechtsextremismus in Deutschland.

If you’re looking for the guilty, you need only look into a mirror.

Mit dem Urheberrecht ist das in Deutschland so eine Sache. Also, geschützt wird es, wenn die Verleger profitieren.

I know why you did it. I know you were afraid.

LSR-Streit war gestern, man kann ja mit Google Geld verdienen.

The ending is nearer than you think, and it is already written. All that we have left to choose is the correct moment to begin.

Die SPD, dereinst die große Arbeiterpartei, manövriert sich selbst ins Abseits. Man könne nicht „alles oder nichts sagen“, nicht eine Partei wie die SPD. Immerhin, alles oder nichts beim Mindestlohn geht.

Equality and freedom are not luxuries to lightly cast aside.

Kein Adoptionsrecht für Homosexuelle? Wir sind empört! Wir warten dann doch vielleicht, bis uns das Gericht vorschreibt, was wir zu tun haben.

Everybody is special. Everybody. Everybody is a hero, a lover, a fool, a villain. Everybody. Everybody has their story to tell.

Dead Man Walking.

Love your rage, not your cage.

Es vergeht einem schon etwas die Lust, regelmäßig Nachrichten zu gucken oder zu lesen.

Where will we stand a year from now?