Wenn man Zusammenfassungen über Veranstaltungen schreiben muss, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten: Entweder die Veranstaltung war so schlecht, dass man sich seinen Frust über die vertane Zeit in einem Verriss von der Seele schreiben kann, die Veranstaltung war nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut, oder aber sie hat einen so begeistert, dass die Lobhudelei selbst dem Schreibstil von Rosamunde Pilcher Konkurrenz machen würde. Wenn man nach dem gehen würde, was so manche Stammgäste des Hirschen im Vorfeld so von sich gaben, dann schien es eigentlich sicher, dass dieser Eintrag ein Verriss werden würde. Denn mal ehrlich: Aurich und „Kneipen Comedy“? Sowas kann doch gar nicht funktionieren, außerdem kennt doch kein Schwein die Künstler, die gestern aufgetreten sind. Wer sich nicht von dieser Meinung abbringen lassen möchte, der sollte nach dem Klick besser nicht weiterlesen, sondern sich vielleicht diesen älteren Artikel durchlesen. Wer einen Eindruck gewinnen möchte, warum sich Experimente manchmal doch lohnen, der klicke!
Comedy or tragedy? So war die erste Comedy Night in Arno’s Hirsch weiterlesen