Facebook ist ja so eine Sache. Viele nutzen es und von diesen vielen sind wiederum die meisten der Meinung, dass nur sie Facebook richtig nutzen. Keine Gelegenheit lassen sie aus, diese Ansicht unter den Mitgliedern ihrer Freundesliste zu verbreiten. In letzter Zeit bürgert es sich anscheinend ein, dass gerade diese Nutzer ihr Wissen via Bildbeitrag verbreiten. Nachfolgend mal ein besonders penetrantes Beispiel:
Ich möchte keine Spieleanfragen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Communities
Finde nur ich das merkwürdig?
Studiert im Osten?
Die Universität Magdeburg ist ja dazu übergegangen alle naselang Mails an alle Studierende zu verschicken. Die meisten, meistens diejenigen, die sich sonst immer über mangelnde Informationspolitik beschweren, stört dies, mich persönlich hingegen eher weniger. Allerdings ist der Informationsgehalt dieser Mails häufig wirklich nicht besonders groß. Heute gab es aber wieder so eine Mail mit dem Betreff „Campus Spezialisten“. Irgendwas in mir schrie gleich „studiVZ“, was wahrscheinlich nicht zuletzt an diesem Eintrag beim Chemnitzblogger lag. Ich sollte Recht behalten.
„…und dem Wahnsinn zugewandt!“ (Der Kommentar)
Exklusiv für meine Leser nun der Kommentar zum Bühnenstück „…dem dem Wahnsinn zugewandt!“. Das Interview führte Flint (F) mit dem Autor (A):
„…und dem Wahnsinn zugewandt!“ (3. Akt)
Dramatis Personae
Der Pinguin – Der Stein des Anstoßes, sonst nichts weiter zu tun
Gremgor – Der Troll
Bruch – Der Hofnarr (Kurzauftritt)
Natellu – Der Greise aus dem Morgenland
Dackel – Ein schlecht erzogener Hund
Windkind – Hetzer ohne Talent
McLeon – Ein Hochländer, zum Glück gibt es nur einen
Gehage – Der Gastgeber
Es treten auf: Natellu, Dackel, Windkind, McLeon, Gremgor, Gehage
„…und dem Wahnsinn zugewandt!“ (2. Akt)
Dramatis Personae
Der Pinguin – Der Stein des Anstoßes, sonst nichts weiter zu tun
Gremgor – Der Troll
Bruch – Der Hofnarr (Kurzauftritt)
Natellu – Der Greise aus dem Morgenland
Dackel – Ein schlecht erzogener Hund
Windkind – Hetzer ohne Talent
McLeon – Ein Hochländer, zum Glück gibt es nur einen
Gehage – Der Gastgeber
Es treten auf: Bruch, Gremgor, Natellu, Dackel
„…und dem Wahnsinn zugewandt!“ (1. Akt)
Wie angekündigt darf ich virtuell einer Diskussion über das bereits angesprochene Wahlplakat der GHG beiwohnen. Gut, ich bin auch noch nicht so ganz hinter den Sinn und Zweck des Plakats gestoßen, aber finde es alles in allem durchaus originell und lustig. Es ist natürlich ein Stück weit „Spiel mit dem Feuer“, aber die Flammen sind eigentlich zu klein, um mehr als eine Rötung (man beachte diesen „Witz“) hervorzurufen. Sollte man zumindest meinen. Was einige Studenten daraus machen grenzt aber eher an einen Weltenbrand. Der Inhalt wird von mir verkürzt wiedergegeben und auch nicht alle tatsächlichen Diskussionsteilnehmer werden hier Beachtung finden. Nur die, die in ihren „Argumenten“ über das Ziel hinausgeschossen sind.
Achtung, es geht los…
„…und dem Wahnsinn zugewandt!“ (1. Akt) weiterlesen
Social Communities
In letzter Zeit stolper ich immer wieder über Begriffe, die etwas mit „social“ zu tun haben. Social Communities, Social Bookmarking sind so die liebsten Vertreter. So langsam habe ich auch verstanden, was mit Social Communities gemeint ist. Da fallen solche Anbieter wie StudiVZ, Facebook oder Kaioo rein. Irgendwie kommt das Ganze aus dem Bereich der sozialen Netzwerke, eine erstmals von Stanley Milgram 1967 begründete Theorie. Kurz gefasst (man möge es mir verzeihen): Die Welt ist ein Dorf und irgendwie kennt eh jeder jeden. Nachdem ein paar Jahre lang unsere Gesellschaft als egozentrisch und selbstsüchtig verschrien wurde (kam zumindest mir so vor), scheint es jetzt einen Tendenz zu geben wieder „sozial“ zu werden. Was nicht bedeutet, dass wir netter zu unseren Mitmenschen sind, nein es soll einfach heißen: Wir wollen uns wieder vernetzen.
Zeit der Solidarisierung?
An manchen Tagen sollte ich morgens darauf verzichten meinen Rechner anzuschalten. So ein Morgen war heute. Ich bin ja, trotz Änderungen der AGB, noch Mitglied in einer gewissen Community, dem Facebook aus Amerika nicht unähnlich. Und diese Community benachrichtigte mich, dass jemand neues mein Freund werden will. Da sich da immer noch ständig neue Leute anmelden ist das ja auch nichts ungewohnliches und so schwer bin ich dann auch nicht zu finden. Und an sich ist es mir auch fast völlig egal, wer von meinen, auch eher flüchtigen, Bekannten auf meine Freundesliste will. Manche Anfragen wundern mich dann aber doch und genau so eine fand ich heute morgen in meinem eMail-Postfach.