Eigentlich, ja eigentlich sollte ich endlich mal den Eintrag zum Bildungsstreik fertig schreiben, aber ich habe momentan einfach keine Lust ständig zu wiederholen was für eine Trauerveranstaltung das war. Deswegen jetzt erstmal ein Kommentar zu den gerade veröffentlichten, vorläufigen Gremienwahlergebnissen.
Die Zusammensetzung der einzelnen Gremien ist dieses Jahr interessant. Nachfolgend werde ich die Themen festlegen, die in der kommenden Legislatur die Arbeit im Studierendenrat bestimmen müssten. Dabei gehe ich wie folgt vor: Aufgelistet werden immer die formulierten Programmpunkte der jeweiligen Hochschulgruppe. Zuerst die auf den Plakaten mitgeteilten Punkte, danach gegebenenfalls die Punkte aus dem Wahlprogramm. Die Gewichtung ergibt sich aus der Position auf dem Wahlplakat/im Wahlprogramm und der Sitzverteilung im Gremium. Das heißt: an erster Stelle stehen die Programmpunkte der Hochschulgruppe mit den meisten Sitzen, danach die Punkte der Zweitplatzierten usw. Damit aber nicht einfach alle Programmpunkte hier wiederholt werden, werden pro Hochschulgruppe nur so viele Programmpunkte aufgelistet, wie Sitze im Gremium vorhanden sind.
Für den Studierendenrat sieht das dann so aus:
Gewählte Gremien weiterlesen →