Archiv der Kategorie: Kurz und bündig

Denken in roten Lettern

Guttenberg ist toll.

Ausländer sind böse.1

Christentum ist toll.

Islam ist böse.

National ist toll.

Multi ist böse.2

Tut mir einen Gefallen. Geht weg.

  1. Türken und Russen immer, Griechen ab und an mal. []
  2. Außer im Vitaminsaft. []

„Ich glaub, es hackt.“

qrcode

Oder einfach hier klicken.

Sammelsurium

Veröffentlichung meiner Abschlussarbeit ist wieder ein Stück näher gerückt

***

Ulrike Meinhof hat echt ’ne Menge geschrieben.

***

Neuen Blog für Handy-Fotos gibt es hier.

***

Lese gerade Tellkammps „Der Turm“.

***

Sonst is‘ gerade nich‘ viel.

Hilfe: Programm gesucht

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich suche ein Programm, mit dem ich meine pdfs sortieren kann. Ich würde innerhalb des Programms gerne die pdfs, die ich auf dem Rechner habe (Arbeitsblätter für den Unterricht usw.) nach Kategorien und Tags sortieren, so dass ich mir innerhalb des Programms entsprechende Listen anlegen kann bzw. das Programm automatisch entsprechende Listen anlegt. Optimal wäre es, wenn ich mir die pdfs dann auch im Programm angucken könnte und von dort aus auch direkt drucken könnte. Kennt da jemand was? OneNote sieht schon ähnlich aus, ist mir aber im Endeffekt für mein Vorhaben wahrscheinlich zu Speicherintensiv.

Österreich ist nicht Deutschland

Liebe Redaktion von Bild.de,

im Artikel zum Selbstmord des österreichischen Ermittlers Kröll schreibt ihr:

Kröll war Leiter der Sonderkommission des österreichischen Bundeskriminalamts (BKA), hatte vor wenigen Monaten erst mit einer Handvoll Experten den Fall Natascha Kampusch (heute 22) erneut aufgerollt.

BKA bedeutet „Bundeskriminalamt“, das ist richtig. Allerdings bedeutet es dies nur in Deutschland. Die offizielle Abkürzung für das österreichische Bundeskriminalamt ist „.BK“, wie man auf der Homepage oder sogar bei Wikipedia nachlesen kann:

Das Bundeskriminalamt (.BK) wurde zum Zweck der bundesweiten Bekämpfung gerichtlich strafbarer Handlungen und zur Wahrnehmung zentraler Funktionen im Bereich der internationalen polizeilichen Kooperation mittels Bundesgesetz (Bundeskriminalamt-Gesetz) im Jahr 2002 geschaffen. Das .BK untersteht der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit (Sektion II) im Bundesministerium für Inneres.

Der riesige Header auf der offiziellen Seite ist auch ein dezenter Hinweis.

Gestatten, Honk.

Der Bär von heute weiß, wie er sich vor dem Regen zu schützen hat.

Honk

So manchem mag der Teddy bekannt vorkommen.

PlüschComic

RCDS Watch

Die Macher vom RCDS-Watchblog haben die Datengrundlage zumindest auf der Statistik-Seite jetzt genauer dargestellt und die Zahlen entsprechend angepasst. Damit reagierten sie z.T. auch auf meine Kritik. Find ich gut, langsam kann man mit der Seite arbeiten.

WM Aufruf

Mal ein kleiner Aufruf in eigener Sache. Das Ashtraygirl und ich planen eine Artikelreihe über „WM-Produkte“ zu machen. Grob gesagt soll es dabei um Sinn und Unsinn der Artikel gehen, ob es sich um „neue“ Artikel handelt oder einfach nur um etwas bekanntes nur mit Fußballaufdruck oder ähnliches.

Geplant ist das Ganze in einer Art „Joint Venture“, d.h. entweder wir schreiben abwechselnd Beiträge über verschiedene Artikel oder eine Doppelkolumne zu jeweils einem Artikel. Entscheidet sich eigentlich nur auf Grund der „Vorlage“. Die Leser unserer Blogs können uns dabei helfen. Gebt uns Hinweise auf entsprechende Produkte, schickt uns welche oder was weiß ich.

Manchmal bin ich bestechlich

Es ist ja wirklich, wirklich extrem selten, dass ich mich hier im Blog mit irgendwas bestechen lasse, aber nach ein bisschen hin und her habe ich mich entschieden doch mal die Aktion von 3Dsupply zu bewerben und mich damit für dieses T-Shirt hier zu bewerben. Shirt4Link nennt sich die Aktion. Wenn der Blog angenommen wird, dann bekommt man ein Shirt (maximal 20€) zugeschickt und das für lau. Bald ist Sommer, passt also. Wie so ein fertiges Shirt aussieht kann man sich u.a. bei der Nadine von Her-Life anschauen.1

Also, drückt mir mal die Daumen, dass es klappt. Ich berichte auch, was ich mit dem Strichcode wert bin, falls ich einen Scanner finde, der den akzeptiert.

  1. Die Eule ist aber auch lustig. []

Die Überraschung bewahren

Eben kam ein Weihnachtsgeschenk von mir für Die Praktikantin an. Großartig Platz zum Verstecken ist hier nicht, also steht das Geschenk im Zimmer, im Paket verpackt mit unkenntlichem Absender.

Die Praktikantin: „Und was ist, wenn ich da jetzt einfach reingucke?“
Ich: „Dann mach ich von meinem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch.“
Die Praktikantin: „Hmm…so kann man Schnüstern auch verhindern…“