Archiv der Kategorie: Für später

Comics (Notizen 1)

Wenn man sich für eine ausstehende, wissenschaftliche Arbeit mit Comics auseinandersetzen will, dann bekommt man einen völlig neuen Blick auf eben diese. Das fängt schon bei der Definition an (was ist eigentlich ein Comic) und geht weiter über die genauere Eingrenzung dessen, was man eigentlich betrachten will. Denn Comic ist nicht gleich Comic, sondern staffelt sich vom „comic strip“ (Zeitungscomic) bis hin zum Webcomic, der wieder andere Eigenschaften ins Rennen bringt. Auch der zu betrachtende Zeitraum muss je nach Thema recht genau bestimmt werden. Nach Sex und Gewalt in „Mainstream-Comics“ zu Zeiten des Comic Code zu suchen wird wahrscheinlich wenig von Erfolg gekrönt sein. Comic als Propaganda oder Comic als Aufarbeitung/Verarbeitung von Geschichte habe ich ja hier schon einmal kurz angeschnitten.

Bei der zur Verfügung stehenden Literatur fällt auf, dass diese Comics entweder verdammt oder über alle Maße in den Himmel lobt. Monographien, die etwas differenzierter an die Sache herangehen sind irgendwie selten, noch seltener als wissenschaftliche Literatur über Comics überhaupt. Bei Artikeln sieht die ganze Sache etwas anders aus, dafür hat man die üblichen Schwierigkeiten diese Artikel aufzutreiben.

Die genaue Fragestellung ist, wie immer, auch nicht so schnell gefunden. Trotzdem macht es seit langem endlich mal wieder Spaß Literatur zu suchen und zu lesen.

Der Metzger ruft. Die Augen fest geschlossen

Lieder mit politischem Inhalt, die man getrost als Propaganda bezeichnen kann, findet sich in der heutigen Zeit sicherlich leicht, vor allem wenn man Propaganda einfach als Öffentlichkeitsarbeit bezeichnet. Auch Werbung ist eigentlich nichts anderes, als Propaganda, nur hat sich die negative Konnotation von Propaganda hier in Deutschland durchgesetzt. Propaganda ist immer das, was die Bösen oder Schlechten machen um ihre Macht oder Herrschaft weiter zu festigen. Der nachfolgende Eintrag ist wieder eher Gedächtnisstütze für mich. Weitere Ausarbeitung erfolgt vielleicht bei Gelegenheit mal.

Der Metzger ruft. Die Augen fest geschlossen weiterlesen

Cartoons at War (I)

Angeregt durch die Diskussion bei „Kreide fressen“ hier mal ein Eintrag über die „Darstellung“ des Zweiten Weltkrieges im Comic und in Cartoons. Diese Eintragserie soll einen groben Überblick über die Thematik liefern und mir als Gedächtnisstütze für das Thema dienen. Im ersten Teil werden Comics betrachtet, im zweiten dann Cartoons, also Trickfilme.

Cartoons at War (I) weiterlesen