Thomas Brückmann ist natürlich nicht der einzige Kandidat für das Amt des Landrates der Wesermarsch, auch die SPD hat ihren Kandidaten ins Rennen geschickt und schon die ersten Plakate gehängt. Designierter Kandidat der SPD ist Dr. Stefan Kühn.1 Die SPD hat schon zwei Plakatvarianten aufgehängt, die beide betrachtet werden sollen.

Das „Kopfplakat“, welches auch als Artikelbild dient, dient ähnlich wie das Plakat von Brückmann, hauptsächlich dazu, das Gesicht des Kandidaten bekannt(er) zu machen. Das überlebensgroße, angeschnittene Porträt dürfte diesen Zweck auch durchaus erfüllen. Neben dem Gesicht findet sich der Text
Die Wesermarsch wählt am 22. September einen neuen Landrat!
darunter in Form einer Alliteration
Kompetent. Klar. Kühn.2
Der Kandidatenname „Dr. Stefan Kühn“ und der Claim „…überzeugt von hier!“ finden sich in Form und Farbe des SPD-Corporate Designs unten links auf dem Plakat. Ähnlich wie bei Brückmann wird das „von hier“ betont, wobei Kühn im Gegensatz zu Brückmann gebürtig aus NRW kommt und erst seit Kurzem seinen Wohnsitz in der Wesermarsch hat. Trotzdem gleichen sich beide Kandidaten in dieser Aussage, wobei die Beweggründe andere sein dürften. Im Gegensatz zu Brückmann verzichtet Kühn auf seinem Kopfplakat aber nicht auf „politische“ Schlagworte.3 Der Betrachter soll, unterstützt durch die Alliteration, mit dem Gesicht von Kühn eben diese Schlagworte verbinden und diese auf seine Art, Politik zu machen, übertragen. Zudem sind die Schlagworte und der Name durch Punkte abgegrenzt, was entschieden wirken soll.

Mit der Klarheit hat es das zweite Plakat, welches ebenfalls seit einigen Tagen hängt, allerdings nicht so. Auf dem Plakat steht Kühn, erneut mit Fliege, auf einem Schiff4 und hält dabei einen Umriss des Landkreises Wesermarsch in der Hand. Im Umriss finden sich die einzelnen Gemeinden der Wesermarsch von Butjadingen im Norden bis Lemwerder im Süden. Unten auf dem Plakat steht:
Landratswahl am 22. September… die Wesermarsch wählt Dr. Stefan Kühn …überzeugt von hier!
Die Wesermarsch findet sich also sowohl im Bildteil als auch im Text, zudem wird der Claim „…überzeugt von hier!“ wiederholt. Die vielen … empfinde ich persönlich als etwas störend, das hätte man geschickter lösen können. Der Bildteil dieses Plakats ist allerdings etwas übervoll und entschieden nicht klar. Man braucht schon einige Sekunden, um den Bildinhalt zu erfassen bzw. den Kandidaten im Wirrwarr der Decksaufbauten zu entdecken. Auf den ersten Blick nimmt man nur einen roten Klecks neben einem grauen Klecks vor irgendeinem hektischen Hintergrund wahr.5 Erst bei näherer Betrachtung wird aus dem hektischen Hintergrund ein Deck, aus dem grauen Klecks ein Kandidat und aus dem roten Klecks die Wesermarsch.
Bildsprachlich soll der Umriss, den Kühn in der Hand hält, wohl das „von hier/für hier“ Mantra, das sich auch bei Brückmann findet, unterstreichen. Dadurch, dass Kühn leicht hinter dem Umriss steht, könnte man auch ein „Ich stehe hinter der Wesermarsch (und ihren Bewohnern)“ hinein interpretieren. „Ich habe die Wesermarsch in der Hand“ wäre hingegen auch möglich. Die politische Aussage dieses Plakats beschränkt sich erneut auf ein die politische Bildaussage „Ich bin von hier, ich weiß, was für die Wesermarsch gemacht werden muss“.
- Disclaimer: Meine Freundin ist Mitglied der SPD und zumindest am Rande am Wahlkampf für Kühn beteiligt. Zudem war ich an der „Claim-Findung“ beteiligt. [↩]
- „Hey! Hey! Hey! It’s great to be back at the Apollo Theater!“ Krusty looks at the sign behind him that reads „Krusty Komedy Klassic“ or „KKK“ for short. „KKK?! That’s not good. Unghhhhh. . .“ [↩]
- Kompetent; Klar [↩]
- In Elsfleth, wenn mich nicht alles täuscht [↩]
- Aber hey, dafür sieht der Schatten aus als würde jemand ein deformiertes Saxophon spielen. „Das blasphemische Polka-Saxophon“: Die neue Munchkin-Karte. [↩]
Das Kopfplakat finde ich ja sehr ansprechend, im Gegensatz zum bildlich wirren Kleinplakat. Allerdingskann ich mit dem Spruch „…überzeugt von hier!“ nichts anfangen. Ist der Kandidat überzeugt oder überzeugt er weil er von „hier“ kommt. (Was ist „überzeugt“ eigentlich für ein seltsames Wort???)
Finde deine Plakatrezensionen sehr gelungen. Bin gespannt auf weitere.
Der Spruch funktioniert auf verschiedenen Ebenen: 1. Er ist aus Überzeugung Wesermarscher. 2. Er ist überzeugt von der Wesermarsch und die dritte krieg ich grade nicht mehr zusammen…^^