Gewählte Gremien

Eigentlich, ja eigentlich sollte ich endlich mal den Eintrag zum Bildungsstreik fertig schreiben, aber ich habe momentan einfach keine Lust ständig zu wiederholen was für eine Trauerveranstaltung das war. Deswegen jetzt erstmal ein Kommentar zu den gerade veröffentlichten, vorläufigen Gremienwahlergebnissen.

Die Zusammensetzung der einzelnen Gremien ist dieses Jahr interessant. Nachfolgend werde ich die Themen festlegen, die in der kommenden Legislatur die Arbeit im Studierendenrat bestimmen müssten. Dabei gehe ich wie folgt vor: Aufgelistet werden immer die formulierten Programmpunkte der jeweiligen Hochschulgruppe. Zuerst die auf den Plakaten mitgeteilten Punkte, danach gegebenenfalls die Punkte aus dem Wahlprogramm. Die Gewichtung ergibt sich aus der Position auf dem Wahlplakat/im Wahlprogramm und der Sitzverteilung im Gremium. Das heißt: an erster Stelle stehen die Programmpunkte der Hochschulgruppe mit den meisten Sitzen, danach die Punkte der Zweitplatzierten usw. Damit aber nicht einfach alle Programmpunkte hier wiederholt werden, werden pro Hochschulgruppe nur so viele Programmpunkte aufgelistet, wie Sitze im Gremium vorhanden sind.

Für den Studierendenrat sieht das dann so aus:

  1. Mehr Ökologie (GHG)
  2. Mehr Demokratie (GHG)
  3. Keine Studiengebühren (GHG)
  4. Keine Nazis (GHG)
  5. sozial (JusoHSG)
  6. familienfreundlich (JusoHSG)
  7. [Dem Ingenieur…
  8. …ist nix zu schwör…L.-Ing. hat leider keine Programmpunkte, die ich finden würde.]
  9. [Auch die human agents (Mediziner)…
  10. …waren wohl unter Programmpunkt-technischer Vollnarkose]
  11. Qualität für alle (FIN)
  12. Semesterbeitrag senken (LHG)
  13. Gegen das Rohkostdiktat (RCDS)
  14. Chuck Norris (Piraten)
  15. [Prost!…von SEKT habe ich auch nichts gefunden]

Der kommende Studierendenrat spricht sich also für eine breite Palette an Interessen aus. Alles soll ökologischer werden, die Rohkost darf aber nicht die Alleinherrschaft übernehmen. Zum Glück kann sich die Rohkost nicht mit den Nazis verbünden, denn die bleiben auch draußen. Für die familienfreundlichkeit wird dann durch einen sozial gesenkten Semesterbeitrag gesorgt, während die Piraten zusammen mit den Ingenieuren den Arbeitskreis „Magdeburg Ranger“ bilden. Damit die Qualität für alle geschaffen wird, gibt es ab jetzt eine Flasche Rotkäppchen pro Woche und Studierendem, aber nur die kleinen Flaschen, weil wegen gesenkter Semesterbeitrag und so. Die Medizinier schaffen dann die Schnapsleichen weg. Damit mehr Demokratie geschaffen wird, wird versucht dieses Vorgehen in allen Gremien zu etablieren.

Sollte Deutschland die WM gewinnen, wird es allerdings anders kommen. Der RCDS wird sagen: „Haben wir doch gleich gesagt!“, nur um kurz darauf vom grünen Dino gefressen zu werden, weil der RCDS alle Würstchen aufgegessen hat. Der Dino wird dabei den Stura verwüsten, wodurch die JusoHSG endlich auf einer Baustelle mit anpacken kann. Die PiratenHSG wird das grüne Ungetüm mit Chuck-Norris-Sprüchen verjagen, nur um daraufhin von SEKTseeligen FINlern mit qualitativ hochwertigen Tastaturen verprügelt zu werden. Die Ingenieure und die Mediziner gucken „Jurassic Park“ und beraten über den Termin für den ersten Arbeitskreis. Die LHG erkennt ihre Chance zur Machtübernahme und niebelisiert sich damit selbst. Am Ende übernehmen Ninjas den Stura.

Oh, ich freu mich ja schon so auf die ersten Pressemitteilungen der Hochschulgruppen.

Ein Gedanke zu „Gewählte Gremien“

  1. Schade das SDS und Surleau nicht im Stura sind. Das wäre bestimmt lustig.
    RCDS gegen alle Linken.
    Surleau gegen SDS.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.