Eigentlich dachte ich, dass es nach der Plakatbesprechung und der Auseinandersetzung mit RCDS Watch erstmal genug wäre mit dem Thema RCDS hier im Blog. Hätte ich es besser wissen müssen? Wahrscheinlich. Aber als ich das gedacht habe, war ja auch das Wahlprogramm des RCDS noch nicht draußen. Normalerweise weigere ich mich immer ein bisschen, wenn es darum geht die Wahlprogramme der Hochschulgruppen hier im Blog zu betrachten. Der RCDS fordert es aber geradezu heraus, wenn man sich die Störer anguckt, die wohl vom RCDS auf ihren eigenen Plakaten angebracht worden sind.
Gegen das Rohkostdiktat

„Gegen das Rohkostdiktat? Was soll das denn nun wieder?“, fragte ich mich und guckte. nachdem ich schon im Fasra FGSE mit Fetzen aus dem Wahlprogramm bombardiert wurde, mal eigenständig in das neuerdings verlinkte und hinterlegte Wahlprogramm des RCDS Magdeburg. „Rohkostdiktat“ kommt tatsächlich in diesem Dokument vor und zwar in der Erklärung beim fünften der insgesamt zwölf Programmpunkte, der da heißt:
5. Mit uns gibt es keinen vegetarischen Tag.
Das ist nun eine sehr bestimmte Forderung, die sicher einiges an Erklärung bedarf, die der RCDS aber freundlicherweise gleich mitliefert.
(5) Ein aktuelles Thema ist
zudem die Einführung eines vegetarischen Tages in unserer Mensa, der insbesondere von den linken
Hochschulgruppen favorisiert wird. Wir sind gegen das Rohkostdiktat: Jeder Student soll selber
entscheiden dürfen, was er essen möchte!
Wieso habe ich nur geahnt, dass ungefähr sowas da drin steht? Lieber RCDS, arbeitet irgendjemand von euch beim MDF.1? Mittlerweile ist das entsprechende Protokoll der Stura-Sitzung online, darin heißt es zum „Vegi-Tag“:
Kai Wächter erläutert, dass in der Mensa ein Vegetarier Tag eingeführt werden soll. Es sollen viele vegetarische Gerichte an einem Tag angeboten werden und nur ein Fleischgericht. Es wird über den Antrag diskutiert. Es wird zur Zeit ca. 12% an vegetarischem Essen angeboten, wobei der größte Teil süße Speisen darstellt, was nicht für die gesunde Ernährung ausreichend ist.
Durch die Einführung des Vegetarier Tages soll eine Alternative zu den Fleischgerichten gezeigt werden.
Ich bin jetzt nicht so firm in den Namen und habe keine Lust die abzugleichen, kann also nicht sagen, ob bei den anwesenden Vertretern jemand vom RCDS dabei war, aber selbst wenn nicht: Protokolle und Pressemitteilungen lesen kann nicht so schwer sein.1 Von einem „Diktat“ im Sinne einer Vorschrift kann also nicht die Rede sein. „Umkehrung der Verhältnisse“ ist, wie bereits in Bezug auf den MDF.1 betont, kein „gar keine Fleischgerichte“. „Nur ein Fleischgericht“ klingt da etwas schärfer, ist aber immer noch weit weg von „gar nichts“. Außerdem, wie auch bereits betont: Ein Tag! Nicht Wochen, Monate, Jahre! Ein Tag in der Woche! Und noch eine kleine Anmerkung zur „Rohkost“. Wikipedia sagt dazu:
Der Begriff Rohkost wird unterschiedlich verwendet. Er bezeichnet zum einen Lebensmittel, die ohne vorherige Hitzebehandlung wie kochen, braten oder backen verzehrt werden, zum anderen auch Nahrung, die völlig unverarbeitet im Naturzustand gegessen wird.
Es mag schwierig sein, differenziert in Wahlprogrammen vorzugehen. Der Platz ist begrenzt, man will auch ein bisschen polarisieren, alles völlig klar. Die Gleichsetzung von vegetarisch und Rohkost ist aber, mit Verlaub, bescheuert. Es gibt auch vegetarische Gerichte, die man warm machen kann. Nirgendwo, in keiner Publikation zum Thema „Vegi-Tag“ an der Uni steht was von Rohkost, lieber RCDS. Rohkost macht ihr daraus, um die unreflektierten Abwehrhaltungen, die viele schon bei vegetarisch an den Tag legen, noch zu verstärken. Das ist billig und ähnlich verurteilenswert wie das Vorgehen der LHG.2 Lieber RCDS, tut wenigstens so, als würdet ihr die Beschlüsse des Gremiums, in dem ihr so stark vertreten seid, verstehen!
An dieser Stelle könnte man noch viele, viele Punkte des Wahlprogramms besprechen, aber will ich ja nicht. Es sei nur abschließend der Punkt 8 aus dem Wahlprogramm mit Erläuterung zitiert:
Pragmatismus für die Uni.
8. Pragmatismus statt purer Ideologie
Wir machen uns nicht nur für eine leidenschaftliche – sondern zugleich auch für eine pragmatisch und
sachlich orientierte Hochschulpolitik stark. (8) Der RCDS vertritt die Studenten dabei frei von
ideologischen Einflüssen, die eine klare Sicht auf einen Sachverhalt beeinträchtigen. Wir verlieren uns
nicht in parteipolitischen Dogmen und Taktierereien.
Hut ab, so viel Dreistigkeit verdient eine tiefe, tiefe Verbeugung. Ihr habt auch vorgefertigte Texte und würfelt, welche davon ihr in eurem Wahlprogramm unterbringt, oder? Wer braucht schon Kohärenz in seinen Aussagen.
- In der Pressemitteilung heißt es u.a.: „Die Verhältnisse sollen donnerstags in der Uni-Mensa umgekehrt werden – dann würden nicht mehr fast ausschließlich Fleisch und Fisch in der größten Kantine Magdeburgs angeboten, sondern die Studierenden können sich über leckere und vielfältige vegetarische Gerichte freuen.“ [↩]
- In anderen Wahlprogrammen mag es solche Verkürzungen auch geben. Aber wie gesagt, ich behandel den RCDS jetzt nur, weil er damit auf den Plakaten wirbt. [↩]
Ich mag ja Rohkost. Also zumindest ein bisschen. Nix geht über ne schöne Gehacktesstulle 😉
Hm, stimmt, von der Seite her betrachtet…
Der Vergleich Rohkost-Vegi ist völlig schwachsinnig, genauso wie das Meiste, was von diesen schmierigen Karrieristen kommt. Das haben wir von der Anden-Connection damals besser hin gekriegt. Naja, mir soll’s egal sein, ich bin raus…
Hey,
ich bin erst seit kurzem an der Hochschulpolitik beteiligt und seit noch kürzerem (seit Wahlkampfbeginn) nehme ich den EDITION FLINT-Blog war.
Ich habe mich zunächst mit Lobeshymnen zurück gehalten, obwohl es mehr als verdient wäre. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen:
Hallelujah Edition Flint!
Thank God there’s edition flint!
Edition Flint, jedeR sollte einen haben!
Was hier publiziert wird, ist das beste, was ich an dieser Uni bis jetzt lesen durfte. Knallharte Analyse, aber nicht zu sehr eingefärbt.
Wenn so mancher Journalist hier als Praktikant arbeiten würde, wären unsere Medien eine ware Informationsoase!
Vielen Dank für deine Mühen und dein Interesse!
Weiter so!
Also irgendwie fängt mein Spinnen- äh Ironiesinn an zu bimmeln. Falls er sich täuscht: Äh, danke. Gern geschehen.
Falls nicht: Danke, immer gerne. 😉
Pragmatismus statt purer Ideologie???
Bei der Gremienlistenabgabe hab ich mich mehrere Stunden mit einigen RCDSlern unterhalten dürfen/können/müssen. Ich fand das toll wie die mir erklärt haben das sie in der gesamten letzten Legislaturperiode den SDS im Stura bekämpft haben. Auf meine Frage wieviele Sitze der SDS denn im Stura hat kammen die dollsten Antworten. Ich konnten den stark alkoholisierten Möchtegernpolitikern irgendwann begreiflich machen das die garnicht im Stura vertreten sind.
Die waren so voller Hass auf einen Gegner der bisher noch garnicht in die hochschulpolitische Erscheinung getreten ist, das war zwar lustig…aber bestimmt nicht „pragmatisch“.
Ja ja, aus der Seele sprechen… kann man dich mieten? Wir hätte da auch ein paar „Deppen“ aller Richtungen, politisch wie unpolitisch, die mal deine Comments bräuchten…
Geht gut…
@Kai: Ja, die Sache. Der Entwurf dazu liegt noch rum, ich hatte aber nie Lust ihn fertig zu schreiben.
@Clyde: Alles eine Frage der Bezahlung. 😉
no irony in that case!!!
In that case: thank you! 😉