Manchmal frage ich mich, warum ich mich überhaupt noch auf den Seiten der AWG Aurich rumtreibe. Alle paar Monate zieht es mich wieder dahin und jedes Mal beiße ich ein Stück aus meinem Schreibtisch heraus. Vor relativ genau einem Jahr schrieb ich bereits etwas zum Internetauftritt der AWG Aurich. Teilweise ist die Seite mittlerweile besser geworden, denn es finden sich keine eMail-Adresse @mailueberfall.de mehr. Die Bilder und Ausrufezeichen sind allerdings geblieben. Dafür zeigt sich an anderen Stellen, dass die AWG zwar meinetwegen vieles ernst nimmt, aber die Pflege ihrer Internetseite nicht sonderlich.
So kann man auf der Startseite lesen:
Hier geht es zu den Foren Kinderbetreuung und Badplanung!!!
Das war vor einem Jahr auch schon so, was sich aber im verlinkten Forum zeigt, ist heuer etwas anderes. Es finden sich genau zwei Einträge/Themen, die nicht aus Spam bestehen. Moderiert wurde da seit Jahren nicht mehr und Captchas scheinen auch ein Fremdwort zu sein.


Nun sind Foren für solche Seiten eh nur bedingt zu gebrauchen, aber wenn man schonmal eines eingerichtet hat, dann sollte man dies auch pflegen. Ansonsten bekommt man eine recht schauderhafte Außenwirkung, sofern die Besucher das Laden der Bilder überstanden haben.
Schön ist auch der auf der Startseite etwas weiter unten zu findende Punkt „Badplanung“.1 Klickt man auf diesen kommt man auf der Seite „Aktuelles“ raus. Und dort kann man wenigstens sehen, dass die AWG dieses Jahr schon etwas an ihrer Seite gemacht hat. Das einzige aktuelle ist nämlich eine Pressemitteilung vom 19.02.2009. Was das mit der Badplanung zu tun hat? Nichts. Interessant ist die Pressemitteilung trotzdem, denn sie lehrt uns den Sinn und Zweck von Absätzen. Fließtext, kein Blocksatz, keine Absätze. Das sieht dann ungefähr so aus:

Auch schön sind die Übergänge. Ich zitiere mal so, dass klar wird, was ich meine. Zusätzlich noch eine Hervorhebung der Stellen.
Auf seiner jüngsten Vorstandssitzung begrüßte der Vorstand der AWG ausdrücklich die Initiative der EWE zur DSL-Versorgung in Aurich, vor allem weil die AWG seit längerer Zeit den Ausbau der DSL-Versorgung fordert. Aus Sicht des Vorstandes der AWG ist es […] kurzfristig mit DSL – Anschlussmöglichkeiten zu versorgen, da auch hier der Bedarf nach schnellen Internetverbindungen besteht und immer größer wird. Der Radweg an der L34 von Wiesens nach Brockzetel muss endlich realisiert werden, fordert die AWG. Der Verkehr auf der Landesstrasse nimmt immer mehr zu […] Die Beteiligung der Stadt Aurich an diesem Projekt würde voraussichtlich zu einer wesentlich schnelleren Verwirklichung dieses Radwegeabschnittes führen. Das Konjunkturpaket II sieht den Bereich Bildung als einen Investitionsschwerpunkt. Neben der Förderung von Einrichtungen der frühkindlichen Infrastruktur, soll die bauliche Situation der Schulen verbessert werden. Dabei ist es möglich, die Ausstattungsqualitäten der Schulen zu steigern […].
DSL, Radwege, Bildung. Das alles gehört zusammen! Wundert mich ja wirklich, dass da sonst noch nie jemand drauf gekommen ist. Liebe AWG, solche Wörtchen wie „außerdem“ oder „ferner“ sind wirklich, wirklich hilfreich, wenn man schon keine Absätze zur Verfügung hat. Schön ist auch folgender, von mir hervorgehobener, Satz in der Pressemitteilung:
Moderne Hilfsmittel und digitale Unterrichtsmedien wie z.B. interaktive Whiteboards u.ä. werden ebenso gefördert. Nach Meinung der AWG ist hier die Verwaltung gefordert, damit der Bildungsstandard an den Schulen der Stadt Aurich verbessert wird und Sie nicht den Anschluss verlieren. Das Konjunkturpaket sieht hier eine Bezuschussung von 90 % vor, so dass für die Stadt nur eine geringe Eigenleistung verbleibt, die städtischen Schulen aber entsprechend aufwerten kann.
Wer ist denn „Sie“? Großgeschrieben, Anrede…vielleicht die Bürger? Oder doch die personalisierten Schulen? Ich weiß es nicht so genau…
- Ja, was anderes als Familienbetreuung und Badplanung gibt es in Aurich nicht. [↩]