Den Film vergessen und die Original-DVD von Batman Begins reinlegen

Die Zusammensetzung beim Film gucken gestern Abend sah wie folgt aus.

Batman Begins und The Dark Knight kannten schon: Die Praktikantin, Der Mitbewohner, der andere M. und ich.
Batman Begins kannten noch nicht, dafür aber The Dark Knight: Die Nachbarin C. und ihr Freund.

Dementsprechend doof war das natürlich für C. und ihren Freund, aber nun. Sie hatten ja tatkräftige Unterstützung von „der andere M.“. Dieser bestand nämlich, auf Grund echter oder eingebildeter Taubheit, ständig darauf den Film lauter zu machen, sobald einer der „Wir kennen den Film schon“-Fraktion auch nur einen Pieps gemacht hat. Sehr angenehm für mich, da ich genau neben den Lautsprechern saß. Außerdem wegen der schlecht abgemischten Tonspur, bzw. dem, was der DVD-Player aus der Tonspur gemacht hat, recht sinnlos, da die Nebengeräusche die Dialoge weiterhin meistens überlagerten. Nun ist es bei Batman Begins ja so, dass es durchaus schon Dinge gibt, die im Licht von The Dark Knight eine andere Bedeutung bekommen. Wenn zum Beispiel Rachel Dawes zu Bruce Wanye sagt, dass sie mit ihm zusammen sein wird, wenn Gotham Batman nicht mehr braucht, dann weiß man als The Dark Knight Gucker, dass sie ihre Meinung ändert und sich für Harvey Dent entscheidet.1 Nun meinte aber mein Mitbewohner sinngemäß: „Die will Wayne nicht mehr, weil sie jetzt Dent will!“ Naja, stimmt schon, aber dadurch geht die meiner Meinung nach wichtigere Aussage verloren, nämlich: „Vielleicht braucht Gotham Batman irgendwann nicht mehr, aber ich bin mir nicht sicher ob du ohne Batman auskommst.“2 Außerdem kam vom anderen M. auch mal häufiger die Frage: „Welcher Brief eigentlich?“ und nach anderen Details, die eigentlich recht offensichtlich sind. Irgendwann hab ich mich dann gefragt: „Gucken die filme auch oder lassen die die einfach nur laufen?“ Ich hab mich ja früher schon über Leute gewundert, die Matrix 1 nicht verstanden haben. Erstaunlich ist, dass es meistens diejenigen sind, die sich über Logiklöcher in Filmen auslassen, die auch alle wichtigen Details nicht mitbekommen. Zielsicher suchen diese Personen dann auch die Logiklöcher raus, die man einfach durch das Universum in dem der Film spielt erklären kann. Bei Batman wäre das die ganze Technik, die der auffährt. Ist halt eine Comic Verfilmung, da passt das schon. Ein viel schlimmeres Logikloch, gerade bei Batman Begins, finde ich da doch schon die Sache mit dem Haluzinogen. Das Zeug ist in der Wasserleitung und muss gasförmig werden um zu wirken. Deswegen ja die ganze Sache mit dem Verdampfen. Die Bewohner von Gotham City kochen sich auch keinen Kaffee oder bringen irgendwie anderweitig Wasser zum Kochen, oder? Man stelle sich doch nur mal die Szene in der Küche vor, wenn Mutti gerade Nudeln kocht und plötzlich die Kaffeemaschine anfängt mit ihr zu sprechen. Da hilft selbst Maggie Fix für Bolognese nicht weiter. Und der Spaß in der Sauna erst…

Und so…

  1. Ständiger Kommentar des anderen M.: „Wer ist Harvey Dent?“ Ich hoffe das war ein Scherz. []
  2. Wörtlich, englisch, via IMDB: Dear Bruce; I need to explain. I need to be honest and clear. I’m going to marry Harvey Dent. I love him. I want to spend the rest of my life with him. When I told you that if Gotham no longer needed Batman we could be together, I meant it. But I’m not sure the day will come when *you* will no longer need Batman. I hope it does and if it does I will be there, but only as your *friend.* I’m sorry to let you down. If you lose your faith in me, please keep your faith in people. Love, now and always, – Rachel. []

3 Gedanken zu „Den Film vergessen und die Original-DVD von Batman Begins reinlegen“

  1. Maggie Fix, hm? Das bringt natürlich gleich die Simpsons-Folge ins Gedächtnis, in der Halluzinogene im Wasser sind und die Wände in der Küche anfangen zu bluten – jedenfalls für Marge.
    Aber Filme gucken und Filme sehen…letzteres geht halt besser alleine, oder wenn man alle anderen fesselt und knebelt. Da fehlt dann zwar immer n bisschen die menschliche Wärme, aber irgendwas ist ja immer.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.