Wer stänkerte denn nun?

So, Vorgeschichte verdaut? Nochmal kurz: Nach einigem hin und her hatten wir uns jetzt letzte Woche drauf geeinigt, dass K. ihr Referat beendet, dann der Zyniker und ich mit Formen/Darstellungsmitteln drann sein sollen und den Abschluss der N. macht, mit „Einsatz im Unterricht“. Nun saßen wir aber gestern im Seminarraum und irgendwann kam N. rein und wollte wissen, wie denn jetzt die Reihenfolge war. „Wie besprochen?“, sagte ich. „Erst K., dann wir beide, dann du.“ Während ich das so vor mich hin sagte, schaute N. auf mein Skript und sagte: „Darstellungsmittel der Satire? Das ist schlecht, dass ihr das macht. Das mache ich doch!“ Dem Zyniker und meine Stirn legten sich in steile Falten und der Zyniker erwiederte nur: „Nein, das machen wir?!“ – „Aber ich hab das so mit ihr [gemeint ist die Dozentin] abgesprochen!“ Auf diese Äußerung hin saß neben mir plötzlich nicht mehr der Zyniker, sondern das HB-Männchen kurz vor’m Start. Ich weiß nicht mehr genau, was er sagte, aber N. entgegnete nur ziemlich patzig: „Willst du jetzt hier rumstänkern?“

Ist das jetzt die viel gerühmte geistige Elite, die dazu ausgebildet wird halbwegs logisch zu denken? Wenn wir uns die Situation mal angucken, dann sehen wir eine relativ verplante Dozentin, die grundlegende Informationen (noch eine Referentin mehr) nicht an die bestehenden Gruppen weiterleitet. Außerdem haben wir noch eine Gruppe, die rechtzeitig vorbereitet war und von Anfang des Semesters an das Referatthema hatte. Und dann kommt jemand, wie N. Nicht vorbereitet, wenn er vorbereitet sein sollte (ich sollte vielleicht dazu erwähnen, dass er unsere Kontaktdaten hatte, wir aber nicht seine) und der dann echt das Glück hat mit seiner mangelnden Vorbereitung nicht voll auf die Schnauze zu fliegen. Genau dieser Typ, der mehr Glück als Verstand hatte, geht dann aber zur Dozentin, anstatt zu uns, um abzusprechen was genau er im Referat macht. Oder wie der Zyniker es so schön im bereits verlinkten Eintrag ausdrückte:

Verdammich, sowas spricht man nicht mit der Dozentin ab, sondern mit den anderen Leuten in der Referatsgruppe. Kannjawohlnichwahrsein.

Man muss echt nicht sozial und logisch etwas hinterherhinken, um hier zu studieren, aber es scheint echt zu helfen. Von Einsicht oder auch nur der Spur eines schlechten Gewissens war übrigens gar nichts zu merken, sein Referat war schlecht und inhaltslos und das Plenum musste dann mit spitzen Bemerkungen leben, welche allerdings auch nur bedingt wahrgenommen wurden.

Nun mag man annehmen, dass dies ein Einzelfall war und sich ansonsten eigentlich alle an den Grundsatz halten: Gibt es eine große Referatsgruppe, so stimmt man sich untereinander ab; gibt es mehrere Referatsgruppen zu einem Themengebiet, dann stimmt man sich mit denen ab, die das Hauptreferat zum Thema ergattert haben. Ja, so läuft es eigentlich auch, nur bin ich heute erneut aus allen Wolken gefallen: Im Januar halten Die Praktikantin, der Zyniker und ich zusammen ein Referat. Sogar ein Referat, zu dem der Zyniker die Idee geliefert hat. Also nichts mit Idee des Dozenten, oder so. Nein! Alles auf unserem Mist gewachsen! (Ich erwähnte es auch schon.) „Fußballvereinsnamen im deutsch-niederländischen Vergleich.“ Nachdem das Referat an uns drei vergeben wurde, sprach mich eine Kommilitonin an, die P. Ich kenn die nicht genauer, aber sie wollte halt wissen, ob sie noch zu uns in die Gruppe könnte. Begeistert war ich nicht, da ich lieber mit Leuten referiere, die ich auch kenne, meinte aber trotzdem, dass es okay sei und wir das dann mal absprechen müssten. Das war Anfang des Semesters, bisher hat sie sich nicht gemeldet, an sich nicht unser Problem, da sie ja in unsere Gruppe wollte. Heute unterhalte ich mich durch Zufall mit einer anderen Kommilitonin, das Thema dieser Referatsabsprachen kam dran und ich erwähnte halt, dass sich die Kommilitonin P. bisher nicht für nötig befunden hat sich mit uns abzusprechen. Meinte da nicht die Kommilitonin, dass P. doch das Thema „Vereinsnamen in der DDR“ machen würde? Aha? Das Unterthema, welches sich der Zyniker eigentlich von unserem Thema gekrallt hat? Was ist das denn bitte für eine Art und Weise? Ich hätte ja nicht übel Lust die mal ganz gehörig auflaufen zu lassen, aber vielleicht laber ich sie bei Gelegenheit auch mal an und frage ganz scheinheilig, ob sie sich nicht mal mit uns absprechen will.

Was lernt man heute eigentlich noch in der Schule?

Ein Gedanke zu „Wer stänkerte denn nun?“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.