Es gibt solche und solche

Es ist ja eigentlich erstaunlich, was für verschiedenen Menschen man so begegnet. Noch lustiger wird es, wenn man diese Menschen mal in Kategorien einteilt. Besonders bei Menschen, die man schon etwas länger kennt geht das recht gut. Und aus diesem Grund will ich mich auch mal an einer kleinen, nicht vollständigen, Kategorisierung meines Bekanntenkreises versuchen.

1. Die Redner

Diesen Menschenschlag hab ich ja schon öfters unter die Lupe genommen. Sie reden und reden und reden. Sie haben zwar ab und an gute Ideen, aber damit hat es sich auch schon. Mit den Hinweisen darauf, dass bei ihnen nur heiße Luft rauskommt können sie nichts anfangen. Solche Hinweise passen nicht in ihr Weltbild und werden einfach ignoriert.

2. Die Nörgler

Ähnlich wie die Redner, nur dass die guten Ideen durch Nörgeleien ersetzt worden sind. Konstruktiv sind die Beiträge schon lange nicht mehr. Die Nörgler sind noch stärker in ihrer kleinen Welt gefangen, als die Redner. Erstaunlicherweise sind die Nörgler völlig unfähig sich an die eigene Nase zu fassen.

3. Die Desillusionierten

Ursprünglich waren dies mal sehr engagierte und vernünftige Menschen. Doch irgendwann hat sie der Ansturm gegen die Nörgler und Redner dieser Welt ermüdet. Sie geben Projekten noch eine Chance, aber sind geprägt durch Zynismus und einer, wie sie es nennen, „realen Einschätzung der Situation“. Ihre Mithilfe beschränkt sich häufig nur noch auf eher symbolische Akte.

4. Die, die rumwuseln

Man sieht sie ständig irgendwo rumwuseln. Ständig mit irgendetwas beschäftigt, im besten Falle nicht mit eigennützigen Sachen. Aber irgendwie sieht man nie Ergebnisse ihrer Rumwuselei. Und wenn man sich in einer ruhigen Minute fragt „Was haben die eigentlich heute den ganzen Tag gemacht?“, dann kommt man nur zu dem Ergebniss „Sie sind rumgewuselt!“.

5. Die Kommentatoren

Ähnlich wie Sportkommentatoren müssen sie das offensichtliche immer nochmal kommentieren. So die Leute, die mitten im Regen stehend sagen: „Es regnet.“

To be continued…

4 Gedanken zu „Es gibt solche und solche“

  1. Heißt das „to be continued“, dass man bald noch unter anderen Möglichkeiten auswählen darf? Es fällt mir immer schwerer, die Welt zu kategorisieren, seit ich versuche, die Anzahl meiner tags nicht ausufern zu lassen. Ich denke dann immer an Borges‘ Kategorienliste aus einer (fiktiven) chinesischen Enzyklopädie: „Tiere, die dem Kaiser gehören, einbalsamierte Tiere, gezähmte, Milchschweine, Sirenen, Fabeltiere, herrenlose Hunde, in diese Gruppierung gehörige, die sich wie Tolle gebärden, die mit einem ganz feinen Pinsel aus Kamelhaar gezeichnet sind, und so weiter, die den Wasserkrug zerbrochen haben, die von weitem wie Fliegen aussehen.“

    Anders gesagt: Starker Hang zu Gruppe 1, mit Wusel-Einschlag.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.